Das sichere Webportal von FROMMER LEGAL

SECUREMAIL

Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung

 

NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Die Bereitstellung des sicheren Webportals ermöglicht den Austausch von Nachrichten in verschlüsselter Form. Das Portal dient allein diesem Zweck. Eine anderweitige, hiervon abweichende, Verwendung ist unzulässig und ausdrücklich untersagt.
 

I. ZUGANGSDATEN

Ihr Benutzername und der zugehörige Aktivierungslink sind ausschließlich für Sie persönlich bestimmt. Daher ist eine Offenlegung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte nicht gestattet.

Wenn Sie Ihren Aktivierungslink nicht innerhalb von 14 Tagen verwenden, wird er automatisch ungültig und somit unbrauchbar.
 

II. HAFTUNG

Eine Haftung der Frommer Rechtsanwalts PartG mbB ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlung der Kanzlei beruht.

Die Kanzlei haftet nicht für Störungen der Qualität und/oder Unterbrechungen des Zugangs aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Ereignissen, die die Kanzlei nicht zu vertreten hat, insbesondere den Ausfall von Kommunikationsnetzen. Die Kanzlei übernimmt keine Gewähr dafür, dass das Angebot unterbrechungs- und fehlerfrei funktioniert und dass etwaige Fehler korrigiert werden.

Datenschutzrechtliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
 

III. SCHLUSSBESTIMMUNG

Die Frommer Rechtsanwalts PartG mbB behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die abrufbaren Aussagen und Informationen gelten ausschließlich für den Geltungsbereich der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland.
 

IV) S/MIME
Detaillierte Informationen, wie Sie mittels PGP oder S/MIME mit uns kommunizieren können, finden Sie in Ihrer Nachricht zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos.

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

I) VERANTWORTLICHER FÜR DIE WEBSITE IM SINNE DER DSGVO

Frommer Rechtsanwalts PartG mbB
Beethovenstraße 12
80336 München
T +49 89 520 572 0
M datenschutz@frommer.legal 
 

II. AUFRUF UNSERER WEBSITE

Beim Aufrufen unserer Website securemail.frommer.legal werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Website/Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.


Rechtsgrundlage für die vorstehende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung und -verarbeitung.

Die vorstehend genannten personenbezogenen Daten werden bei unserem Webhoster gespeichert und verarbeitet, der im Rahmen von Wartungstätigkeiten ggf. Zugriff auf diese nehmen kann. Ein Drittlandtransfer findet nicht statt.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, in der Regel jedoch höchstens für die Dauer von sieben Tagen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne insbesondere die IP-Adresse kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite nicht gewährleistet werden.

Hinsichtlich Ihres Widerspruchsrecht aus Art. 21 DSGVO wird auf Ziffer VI. unserer Datenschutzhinweise verwiesen.
 

III. EINSATZ VON COOKIES

Teilweise werden sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit dem Sie auf dieses Portal zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“), das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“) oder zielgruppenbasierte Werbung auszuspielen („Marketing“). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Auf diesem Portal kommen ausschließlich unbedingt erforderliche, funktionale und Performance-Cookies zum Einsatz. Eine Verwendung von Cookies, die Ihr Nutzungsverhalten nachvollziehbar machen (sog. Tracking-Cookies) erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der funktionalen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt ebenfalls aus den unter II. aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

 

IV. SPEICHERDAUER VON DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der unter Ziffer II. genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. 

Sollten Sie eine vorzeitige Löschung Ihres Benutzerkontos wünschen, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an admin_securemail@frommer.legal. Das S/MIME- und PGP-Zertifikat für die E-Mail-Adresse können Sie sich bei Bedarf über den öffentlichen Zertifikatsserver unter globaltrustpoint.com herunterladen. 

Die von uns verwendeten funktionalen Cookies werden bis zur Beendigung der Browser-Session gespeichert und danach gelöscht.
 

V. BETROFFENENRECHTE

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO von Ihnen erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitungen, die auf diesen Einwilligungen beruhen, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Für Ihren Widerruf genügt eine formlose E-Mail an datenschutz@frommer.legal;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden. Eine Liste mit Kontaktmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich finden Sie unter: bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/­anschriften_links-node.html


VI. WIDERSPRUCHSRECHT

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose E-Mail an datenschutz@frommer.legal


VIII. FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

activeMind AG 
z. Hd. des Datenschutzbeauftragen Frommer Rechtsanwalts PartG mbB
Potsdamer Straße 3 
80802 München
M dsb@frommer.legal

 


ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZHINWEISE

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und/oder um Änderungen bzw. Ergänzungen unserer Dienstleistungen zu beschreiben, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise.